Am vergangenen Freitag haben die Prüflinge unserer Jugendgruppe erfolgreich die Theorieprüfung des Jugendsegelscheins abgelegt.
Herzlichen Glückwunsch ihr fünf!
Über die Winterzeit haben Thomas und Bernhard die Kids im zweiwöchigen Rhythmus unterrichtet und erfolgreich auf die Prüfung vorbereitet. Vielen Dank für euer Engagement.
Der Jugendsegelschein ist ein Ausbildungsnachweis für Kinder und Jugendliche, die das Segeln auf Jollen oder kleinen Booten erlernen möchten. Er wird in der Regel vom Deutschen Segler-Verband (DSV) oder von Segelvereinen angeboten und richtet sich an junge Seglerinnen und Segler im Alter von etwa 7 bis 14 Jahren.
Ziele des Scheins
Der Jugendsegelschein vermittelt die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, um ein kleines Segelboot sicher führen zu können. Dabei stehen Spaß, Sicherheit und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Wind und Wasser im Vordergrund.
Inhalte der Ausbildung
Die Ausbildung für den Jugendsegelschein besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil:
- Theorie:
- Grundlagen des Segelns (z. B. Windrichtungen, Kurse zum Wind)
- Benennung und Funktion der wichtigsten Teile eines Segelboots
- Grundlagen der Ausweichregeln und Vorfahrt auf dem Wasser
- Sicherheit an Bord und Verhalten bei Notfällen
- Umweltschutz und Rücksichtnahme in der Natur
- Praxis:
- Auf- und Abtakeln eines Jollenboots
- An- und Ablegen am Steg
- Steuern und Trimmen unter verschiedenen Windbedingungen
- Wenden und Halsen
- Verhalten bei Kenterungen