Am vergangenen Freitag hat die diesjährige Jahreshauptversammlung (JHV) stattgefunden. 40 stimmberechtigte Mitglieder sind der Einladung des Vorstandes ins Clubhaus gefolgt. Die Tagesordnung sah zuerst den Bericht des Gesamtvorstandes vor.
Hier hat insbesondere unser Inklusions- und Satzungswart ausführlich über die Entwicklungen des Inklusionsprojektes seit 2022 berichtet. Das Jahr 2024 war hierbei durch den Turning Point Wendekurs am SSC und dem Bau unserer barrierefreien Uferpromenade inklusive unseres neuen Cub-Krans geprägt.
Ein ebenfalls ausführlicher Bericht folgte zur Überholung unserer clubeigenen 2.4mR Boote. Hier wurde allen helfenden Händen, die unseren „Oberwerftpaten“ Thommy unterstützen, gedankt.
In Anschluss an alle Vorstandsberichte und Erstattung des Kassenberichtes durch den Schatzmeister, welcher durch die Kassenprüfer bestätigt wurde, erfolgte die Entlastungs des gesamten Vorstandes durch die Versammlung. Ebenfalls wurde der Haushaltsvoranschlag für 2025 durch die Mitglieder genehmigt.
Danach folgte die Vorstellung des Antrages des Vorstandes zur neuen Beitrags- und Gebührenordnung durch unseren 2. Vorsitzenden. Oliver Gronholz erläuterte dabei die Notwendigkeit einer deutlichen Anpassung der Beiträge und Gebühren vor dem Hintergrund des bestehenden Investitionsstaus unseres Vereins, der Abnutzung unserer Clubboote sowie den im Vergleich zu anderen Vereinen sehr günstigen Beiträgen und Gebühren unseres Vereins.
Neben den im Vorfeld der JHV eingereichten Anträgen einiger Mitglieder wurde eine lebhafte, aber konstruktive Diskussion über die vorgeschlagene Gebühren- und Beitragsordnung innerhalb der Versammlung geführt. Im Ergebnis konnte sich mit einen klaren Abstimmungsbild auf die folgende Gebührenordnung, welche ab 2026 in Kraft tritt geeinigt werden.
Einzig die Krangebühren werden bereits ab 2025 eingeführt, da dies durch gesonderten Antrag ebenfalls durch die Versammlung beschlossen wurde.
Nach einer Pause wurden die letzten Tagesordnungspunkte der Agenda u.a. Neuwahlen sowie Ehrungen und Preisverteilung zur Yardstickserie durchlaufen.
Neu gewählt werden mussten unser 2. Vorsitzender, unser Ausbildungswart, unserere Schriftführerin und unser Beauftragter für Umweltschutz und Ausgleichssport.
Oliver Gronholz wurde durch die Versammlung als 2. Vorsitzender bestätigt. Christina Storch-Schmidt und Jörg Sylvester in ihren jeweiligen Ämtern ebenfalls. Unser Ausbildungswart Thommy Herbert hat sein Amt kurzentschlossen vor der Wahl niedergelegt und somit bleibt das Amt des Ausbildungswartes vorerst unbesetzt.
Wir danken Thommy für die eingebrachte Arbeit im Kreise der Vorstands der letzten zwei Jahre. Wir hoffen, dass seine unerbittliche Arbeit für den Erhalt und die Sanierung unserer Clubflotte (insbesondere sind hier die 2.4mR und unsere Optis zu nennen), auch über das Amt des Ausbildungswartes hinaus erhalten bleibt.
An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass unser Jugendwart Kassian Jürgens im Rahmen seines Ressortberichtes bereits angekündigt hat, dass er im nächsten Jahr als Jugendwart nicht wieder zur Wahl steht.
Es folgten die Ehrungen von Heiko Kröger, der im vergangen Jahr unter dem Stander des Segeberger Segel-Clubs sowohl Weltmeister, Para-Weltmeister und Deutscher Meister im 2.4mR geworden ist und von Ingo Beye, welcher als rechte Hand von Thommy ebenfalls unermündlich an der Überholung unserer Clubflotte arbeitet.
Vielen Dank Ingo und herzlichen Glückwunsch Heiko!
Zum Abschluss der Versammlung konnte Jörg Sylvester zum Gewinn der Gesamt-Yardstickserie 2024 gratuliert werden. Seit langen hat damit mal wieder eine OK bei der Serie die Nase vorn gehabt. Zweiter wurde Thomas Schulz im Laser und damit auch Gewinner der gesonderten Laser-Wertung. Auf dem dritten Platz folgte Christian Ankele in der OK.
Gratulation an euch drei!
Der gesamte Vorstand bedankt sich für die rege Teilnahme, die lebhafte Diskussion und das entgegengebrachte Vertrauen. Wir freuen uns auf eine tolle Segelsaison 2025.
Anbei findet ihr ein paar Impressionen von der JHV:





