In den letzten Tagen war wieder einiges los am Segeberger Segel-Club, denn es leuchteten nicht nur die Kinderaugen beim Absegeln, sondern auch die Laternen beim diesjährigen Laternenumzug der Stadt Bad Segeberg.

Nachdem dieser sich um 18:30h seinen Weg vom Marktplatz, durch die Große Seestr. bis zum Segeberger See bahnte, hieß es für uns bereits um 18:15h „bereit machen zum Ablegen“. Denn auch in diesem Jahr wurde der große Schwimmsteg wieder zur Plattform für den „Laternen Umzug der anderen Art“.

Geschmückt mit Fackeln, „Knicklichtern“ und 30 Teilnehmern sorgten der Segelclub zusammen mit einigen weiteren Vereinen für Licht auf dem See.

Auch für die Kulinarik an Bord war dank Jörg gesorgt. Während wir, vom Motorboot gezogen, unsere Runden vor der Promenade drehte gab es die Wahl zwischen Kinderpunsch und Glühwein.

Nach ca. 20 Minuten setzte der Umzug, begleitet von typischer musikalischer Untermalung, seinen Weg fort und auch wir legten wieder im Heimathafen an.

Den Abschluss der Veranstaltung fand im Clubhaus bei einem gemeinsamen Snack statt. Vielen Dank an die Organisatoren.

Absegeln am Folgetag

Am Freitag hieß es dann Abschied von der Segelsaison 2025 zu nehmen. Das diesjährige Teilnehmerfeld des „Buddelgriepen“ umfasste nicht nur die 10 teilnehmenden Kinder, sondern auch die Erwachsenen Segler.

Dank vieler Sachspenden konnte, Dani Schultz, in diesem Jahr über 70 Preise an die Teilnehmenden verteilen.

Mit großer Beteiligung wurde anschließend die letzte Yardstick Regatta dieser Saison gestartet. Vom Jollenkreuzer bis zum Opti war alles vertreten. Nachdem alle Segler wieder sicher in den Hafen eingelaufen waren, wurde die Saison nun offiziell mit der Flaggenparade und abschließenden Worten durch die 1.Vorsitzende Katharina Storch zur Saison 2025 für beendet erklärt.

Katharina blickte in einer kurzen Rede auf die Ereignisse der Saison zurück. Darunter unter anderem die große Regatta mit über 100 Seglern, die dem Verein mehrere 1.000€ erwirtschaftete.

Vielen Dank für die schöne Saison.

Ab dem 14. Oktober heißt es nun wieder „ran ans Netz“. Wir tauschen den Pinnenausleger gegen den Volleyball und die Neoprenschuhe gehen Hallenschuhe. Jeden Dienstag treffen wir uns um 18:45h in der Schule am Kastanienweg zum Volleyballspielen.

Das Ende der Saison